Degewo: 2.000 Bäder im Jahr mit Geberit Renova ausgestattet

Worauf es bei Sanitärprodukten im sozialen Wohnungsbau ankommt Geberit Vertriebs GmbH, Pfullendorf, April 2025 Rund 1.000 Bäder im Neubau sowie 1.000 in der Sanierung: Der jährliche Bedarf an Badeinrichtungen bei der Berliner Wohnungsbaugesellschaft Degewo ist groß, berichtet Bill Tony Faber, Projektleiter in der Abteilung Sanierung und Großinstandsetzung. Dafür setzt er häufig die Badserie Geberit Renova ein – der Klassiker für ästhetische Badmodernisierungen. Wir haben nachgefragt, worauf der Sanierungsprofi bei der Auswahl von Badkeramiken besonders achtet.  

Wie häufig sanieren Sie die Bäder in Ihren Objekten?

Bill Tony Faber: „In der Regel werden Bestandsbäder nach ca. 30 Jahren saniert. Teilweise kommt es auch auf die Fluktuation an. Im Ostteil von Berlin verbleiben die Mieter länger in den Objekten, im Westteil haben wir tendenziell eine höhere Fluktuation. Hierdurch sind die Bäder weniger gut gepflegt und müssen nach ca. 15 Jahren saniert werden.”  

Welche Anforderungen stellen Sie an die Ausstattung?

„Wir legen Wert darauf, dass die Ausstattungen robust und langlebig sind, und die Normen sollten natürlich erfüllt werden. Wichtig ist auch, dass die Produkte immer verfügbar und schnell einsatzbereit sind, auch in größeren Stückzahlen.”  

Setzen Sie darum Geberit Renova häufig in großen Bauprojekten ein?

„Ja, mit Renova ist es für mich einfach und wirtschaftlich, ein altes Bad zeitgemäß zu sanieren. Und die ästhetischen, klassischen Designs der Serie fügen sich harmonisch in jeden Raum ein.”  

Wie oft setzen Sie Geberit Renova ein?

„Sehr häufig. Unser Bestand umfasst über 80.000 Wohnungen. Durch diesen großen Bestand haben wir auch immer einen großen Durchlauf an Sanitärprodukten. Da wir ein städtischer Konzern sind, müssen wir ausschreiben und können kein Fabrikat festlegen. Doch Renova steht in unserer Werkfibel, welche unsere Standards vorgibt. Andere Produkte lassen wir nur einbauen, wenn der Anbieter Gleichwertigkeit nachweisen kann. Da wir im sozialen Wohnungsbau unterwegs sind, spielen die Kosten auch eine Rolle. Bei Renova können wir uns darauf verlassen, dass Preis und Leistung stimmen.”  

Wie ist das Feedback Ihrer technischen Dienste, wie bewähren sich die Keramiken im Alltag?

„Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Produkte praktisch zu verbauen sind und dass sie einfach gut funktionieren. Auf die Qualität des Keramikbrands ist Verlass, er bleibt dauerhaft auch nach vielen Reinigungen haltbar. Wenn die Renova Produkte von den Mietern gepflegt werden, halten sie im Prinzip ewig.”  

Wie kommen denn die Produkte bei Ihren Mietern an?

„Die WCs und Waschtische der Renova Badserie haben ein universelles Design, das in jede Badeinrichtung passt, dafür besteht eine breite Akzeptanz. Das WC zum Beispiel ist eine Standard-Keramik, auf der sich jeder Standard-WC-Sitz montieren lässt, falls sich Mieter ein anderes Design wünschen.”  

Welche Vorteile überzeugen Sie noch bei der Badserie?

„Viele Mitarbeiter bei uns kommen aus dem Handwerk und wissen, dass das Produkt praktisch ist und gut funktioniert. Ein besonders wichtiges Kriterium für uns ist, wie gesagt, die Verfügbarkeit. Bei Geberit Renova sind die Keramiken jederzeit und mit kurzen Lieferzeiten verfügbar. Ebenso wichtig ist die langfristige Nachkaufgarantie. Wir können uns darauf verlassen, dass die Serie etwa 10 Jahre lang nachbestellbar ist.”

Quelle: GEBERIT